Die Reinigungsleistung Ihrer Klein-Kläranlage steigern

Abwässer, die nicht in eine Kanalisation geleitet werden, müssen durch eine Kleinkläranlage gereinigt werden. Dazu gehören Spülwasser, das Abwasser der Waschmaschine, Bade- und Dusch-Abwasser und Toiletten-Spül-Wasser. Mithilfe von Klein-Kläranlagen werden natürliche Substanzen wie bspw. kleine Mengen Lebensmittelabfälle, Fäkalien und Schweiß verlässlich aus dem Abwasser gereinigt. Die vollbiologische Klein-Kläranlage ist besonders, denn sie reinigt Schmutzwasser nur mithilfe von Reinigungsbakterien und Kleinlebewesen und nicht mit technischen Mitteln.

Praktische Hinweise für den Betrieb einer Hauskläranlage

  • Benutzen Sie keine Chemikalien wie Weichspüler, Toiletten-Steine, einige Sanitär-Reiniger
  • Gröbere Dinge (wie Tampons und Binden, Zigarettenstummel, Speisereste etc.) haben im Abwasser nichts verloren
  • Bevorzugen Sie biologisch abbaubare Mittel gegenüber nicht abbaubaren
  • Geben Sie niemals Chemikalien wie Altöl, Lacke, Lösungsmittel, Farben in den Abfluss
  • Gebrauchen Sie nicht übermäßig viel Reinigungs- und Waschmittel
  • Versuchen Sie, das Abwasser nicht durch Speiseöl und Desinfektionsmittel

Welche Reinigungsmittel sind unproblematisch?

Hausreinigung: Anstelle mit abwasserbelastenden Haushaltsmitteln zu putzen, ist es einen Versuch wert, vermehrt auf altbewährte Reinigungsmittel wie Gallseife, Essig und Zitronensaft zuzugreifen. Kaufen Sie besser ökologische Mittel oder solche, die weitgehend biologisch abbaubar sind und keine künstliche Konservierungsstoffe und Duftstoffe aufweisen.
Toiletten-Reinigung: WC-Duft-Steine belasten das Spülwasser bei jeder Spülung – lassen Sie Toiletten-Duft-Steine besser ganz weg. Urinstein und Kalk lassen sich ausgezeichnet mit Säure (Zitronensäure oder Essig) beseitigen. Besorgen Sie ggf. Reinigungsmittel auf Essig- oder Zitronensäure-Basis.
Weiche Wäsche: Statt mit Weichspüler wird Kleidung auch durch das Verwenden von weichem (Regen-)Wasser oder durch Bügeln flauschig.

ps: Die Angaben sind gewissenhaft getätigt – sollten Sie trotzdem Fehler auffinden, melden Sie uns diese bitte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.